INTEGRATION LEBEN IN ERKNER UND FÜRSTENWALDE!

Das Projekt „Vereint und Nachhaltig“ unterstützt Menschen, Initiativen und Vereine die sich für Integration engagieren

Integration ist eine wichtige Aufgabe für neu Angekommene und die Aufnahmegesellschaft. Viele neue und alte Bewohner*innen Erkners und Fürstenwaldes engagieren sich schon für ein gutes Zusammenleben. Das Projekt „Vereint und Nachhaltig“ unterstützt Menschen, Initiativen und Vereine die sich für eine respektvolles Miteinander engagieren durch Schulungsangebote, Vernetzung und Beratung.

AMIF-Team

Projekt “Vereint und Nachhaltig” - Geplante Veranstaltungen

Wir laden Euch dazu ein, Ideen für gelungene Integration im 21. Jahrhundert zu entwickeln und Euch gegenseitig zu inspirieren. Unsere Veranstaltungen reichen von Netzwerktreffen über Online-Schulungen bis zu interkulturellen Festen. Bei all diesen Veranstaltungen wollen wir uns gegenseitig die Möglichkeit geben, uns auf Augenhöhe zu begegnen und ein gutes Miteinander zu fördern.

Wir glauben Integration braucht Meinungs- und Perspektivenvielfalt Das Projekt "Vereint und Nachhaltig" bietet daher Vernetzungsangebote und unterstütz so Integrations-Initiativen, Interreligöse-Gruppen und die Aufnahmegesellschaft bei ihrer Zusammenarbeit.

Ziel des Projekts ist, die Vernetzung zwischen den Gruppen und Vereinen zu stärken sowie die nach Bedürfnissen die Kapazitäten nachhaltig zu fördern. Zu der Zielgruppe zählen: interreligiöse- , interkulturelle Gruppen und Vereine der Migrations/Aufnahmegesellschaft. Weiterhin sollen sechs Freiwillige geschult werden. Diese Freiwilligen engagieren sich als Brückenbauer*innen und erhalten unterschiedliche Schulungen von GefAS sowie externen Mitarbeiter*innen. Weiterhin soll eine Anlauf- und Koordinierungsstelle in Erkner und Fürstenwalde etabliert werden. Diese Anlaufstelle soll die Koordinierung der Integrationsarbeit unterstützen sowie bei Bedarf die Migrantischen Vereine bei unterschiedlichen Prozessen zu Hilfe kommen. Hierzu zählt zum Beispiel die Unterstützung bei bürokratischen Prozessen.

Vom März 2021 bis zum Oktober 2022 fördert die Europäische Union unser Vorhaben für ein vereintes und nachhaltiges Integrationsmanagement.

Rückblick

Eine der Hauptaufgaben des Projektes “Vereint und Nachhaltig” ist migrantische Multiplikatoren auszubilden, die zukünftig anderen Migranten bei der Integration in das deutsche System helfen.
Dafür organisieren wir Infoveranstaltungen mit hoch qualifizierte Experten als Referenten.
Jeder interessierte darf kostenfrei an unseren Schulungen teilnehmen.
Viele Experten führen die Vorträge ehrenamtlich durch. Dafür sind wir sehr, sehr dankbar.

Folge uns

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Skip to content